Im Segment Entertainment konzentrieren wir uns auf die Kernmärkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Hier vereinen wir führende lineare und digitale Entertainment-Plattformen mit dem Content-, Distributions- und Vermarktungsgeschäft.
Unser Anspruch ist es, auch künftig Marktführer für Video-Inhalte in der DACH-Region zu sein: Dafür fokussieren wir uns auf die Produktion von lokalen, relevanten Inhalten, die wir immer mehr selbst produzieren sowie gezielt live und on-demand über alle Plattformen ausspielen. Insbesondere die Streaming-Plattform Joyn sowie unsere Digital Media und Entertainment-Company Studio71 spielen für unsere wachsende digitale Reichweite eine wichtige Rolle.
Mit unserem Digital-Fokus erhöhen wir unsere Gesamtreichweite und stärken unsere Monetarisierungsmöglichkeiten. Vor allem durch moderne, digitale Werbeprodukte ermöglichen wir unseren Werbekund:innen die zielgerichtete Ansprache von Nutzer:innen und erschließen damit zusätzliches Umsatzpotenzial. Auf diese Weise schaffen wir ein zukunftsfittes, profitables Entertainment-Geschäft und gleichzeitig auch die Grundlage für Wachstum in den anderen beiden Segmenten.
Im Segment Commerce & Ventures bündeln wir die Wachstumsgeschäfte der ProSiebenSat.1 Group, die wir über unsere Medialeistung sowie die Kraft unserer Marken aufbauen und erfolgreich machen. Über unsere unterschiedlichen Beteiligungsformen können wir Unternehmen in den verschiedensten Wachstumsphasen begleiten. Unser Ziel ist es, hier zum führenden Markeninvestor in der DACH-Region zu werden. Dafür investieren wir in digitale Verbrauchermarken mit langfristigem strukturellen Wachstumspotenzial und Synergien mit unserem Unterhaltungsgeschäft.
Unsere Investitionsstrategie ist smart: Wir finanzieren Wachstum auch ohne hohe Barinvestments über Media, nach dem Prinzip „Reichweite trifft Idee“. Wir erschließen mit dieser Investmentstrategie neue Marktsegmente und erwirtschaften steigende Renditen.
Dabei gilt: Wir bewerten kontinuierlich, ob ProSiebenSat.1 in der jeweils nächsten Entwicklungsphase immer noch der beste Eigentümer bzw. Investor des jeweiligen Unternehmens ist. Sollte ein Geschäft nicht mehr in hohem Maße von der Zusammenarbeit im Konzern profitieren oder kein Potenzial für ein internationales Plattformgeschäft haben, sind wir bereit, diese gut entwickelten Commerce-Marken an einen geeigneteren Eigentümer zu verkaufen, den geschaffenen Wert zu realisieren und so auch unseren Cashflow zu stärken. Gleichzeitig können wir mit erfolgreichen Unternehmen, die wir in diesem Geschäftsbereich aufgebaut haben, auch eine neue, eigene Wachstumssäule der Gruppe schaffen, wie zuletzt mit Dating & Video.
Unser Dating & Video-Segment ist das beste Beispiel für den Erfolg unserer Investitionsstrategie: Der Bereich mit der ParshipMeet Group ist aus einem erfolgreichen Commerce & Ventures-Geschäft entstanden. Das initiale Investment im Bereich Online-Matchmaking erfolgte 2012 über eine Media-for-Revenue-Partizipation an Parship, in den folgenden Jahren hat ProSiebenSat.1 dann die Mehrheit erworben und weitere Online-Dating-Marken gekauft – zuletzt die The Meet Group. Heute bietet die ParshipMeet Group ein breites Spektrum an Online-Dating-Plattformen. Dabei ist unser Ziel, die ParshipMeet Group als einen der führenden international agierenden Mobile-First-Player in den Bereichen Dating und Social Entertainment zu etablieren. Dazu bauen wir ein synergetisches Plattform-Ökosystem für Social Entertainment, Dating und Online-Matchmaking auf.
Die ParshipMeet Group agiert in einem stark wachsenden Marktumfeld mit einem breit aufgestellten Erlösmodell. Dazu gehören kurz- und langfristige Abonnements, der Verkauf virtueller Güter, Marketingleistungen und Vertriebserlöse. Die Plattformen sprechen eine breite Zielgruppe in einem großen geografischen Raum an. Ein wichtiges Element ist das Know-how der ParshipMeet Group im Bereich Live-Video-Streaming. Das stärkt unsere Position im Dating-Geschäft und eröffnet neues Wachstumspotenzial für den gesamten Konzern.
Durch die Reichweite und Vermarktungsangebote unseres Entertainment-Geschäfts bauen wir sowohl unsere eigenen Commerce-Marken als auch die unserer Ventures-Partner zu führenden Verbrauchermarken auf. Mit der Werbung auf unseren Plattformen unterstützen wir die Unternehmen dabei, ihre Markenbekanntheit zu stärken und Umsatz und Unternehmenswert zu erhöhen. Dadurch entstehen langfristige, enge Kundenbeziehungen zwischen den Unternehmen und unserer Vermarktung. Diese Investitionsstrategie in Kombination mit einem attraktiven Entertainment-Geschäft stärkt unseren ROI (Return on Investment) sowie unsere Dividendenrendite. Zusätzlich generieren wir über unsere Commerce-Beteiligungen Daten, mit denen wir unsere Werbeangebote adressierbar machen und individuell auf unsere Nutzer:innen zuschneiden können.
Das Entertainment-Geschäft bietet durch die Reichweite und Vermarktungsangebote unserer Plattformen die Möglichkeit, die Bekanntheit der ParshipMeet-Marken in den deutschsprachigen Märkten weiter zu steigern. Dies hat bereits in der Vergangenheit die marktführenden Positionen der Dienste Parship und ElitePartner deutlich unterstützt. Wir wollen darüber hinaus die Bereiche Entertainment und Dating & Video eng verzahnen und damit stärken: Durch die Kombination der Live-Video-Streaming-Kompetenz der ParshipMeet Group mit unserer Entertainment-Expertise schaffen wir neue Möglichkeiten für eine wertschaffende Zusammenarbeit.